der hausdoktor - holz- & bautenschutz
Design in Holz |
Design in Stein |
© by M. Schmidt
letzte Aktualisierung: 08.01.2024
Grundgedanken zum sozial-ökologischen Bauen
Wohnen ist schon seit Jahrtausenden ein Grundbedürfnis des Menschen und ist über die Epochen der menschlichen Entwicklung stets Spiegelbild seiner handwerklichen Fähigkeiten und Lebensansprüchen gewesen.
Der Hausbau ist ein elementarer und komplexer Vorgang. Er ist für viele Menschen einer der größten Träume. Unter den heutigen Bedingungen, wo es vorrangig um die Erhaltung unserer natürlichen Umgebung geht, stehen Gartenstadtillusionen und Scholleidyllen wie sie in den neunziger Jahren auch verstärkt in den neuen Bundesländern verwirklicht worden sind, dem Leerstand in Kommunen konträr entgegen.
Um ein sozial- ökologisches Wohnen zu verwirklichen gilt es die neuen Bedingungen des Lebens in den Städten und Gemeinden zu respektieren.
Nach dem in den zurückliegendem Jahrhundert eine verstärkte Trennung zwischen Wohnen und Arbeiten sich vollzogen hat, müssen jetzt Konzepte und Wirkungsbedingungen entwickelt werden, die ein reibungsarmes Nebeneinander ermöglichten, um z.B. Verkehrswege zu verkürzen, die zu den Hauptzeiten in den Ballungsräume regelmäßig kollabieren.
Unter den immer knapper werdenden Möglichkeiten der Förderung des Bauens müssen auch für denkmalpflegerische Arbeiten neue Rahmenbedingungen überdacht und geschaffen werden.
Ansicht Straßenfront, Kietel, Hayn Harz |
Ansicht Nordost, Doppelhausentwurf Hohenturm |